Europa-Jugendtag 2009
Neuapostolische Kirche - 21. bis 24. Mai 2009 in Düsseldorf
Berichte
09.12.2010: EJT gGmbH übergibt 7500 Euro
Der Verkauf des exklusiven VW Beetles vom Europa-Jugendtag hat es möglich gemacht: Die Lebenshilfe Köln-Mülheim e.V. erhielt von der EJT 2009 Düsseldorf gGmbH eine Spende in Höhe von 7.500 Euro.Übergeben wurde die Summe anlässlich eines Tags der ... mehr
25.06.2010: Rückblick auf den Europa-Jugendtag in Kiel
Zum Jugendabend am 27. Mai 2010 waren alle Jugendlichen und Jugendbetreuer des Bezirks Kiel aufgerufen, noch einmal ihre Textilien und Requisiten vom Europa-Jugendtag 2009 herauszusuchen und mitzubringen. Ein Jahr nach dem überwältigenden Erleben in Düsseldorf sollte noch einmal in ... mehr
07.05.2010: Jugendbegegnungsstätte mit dem Kreuz vom Europa-Jugendtag
In Aach Linz bei Tuttlingen (Neuapostolische Kirche Süddeutschland) entsteht auf einem Grundstück eine Begegnungsstätte für Jugendliche. Da gehören neben einer Hütte auch ein Pizzaofen und ein Grill dazu. Am Rand des Grundstücks soll das schräge Holzkreuz ein ... mehr
23.04.2010: Zu Besuch bei der Standbesatzung der „Alphütte“
45 Mitglieder der Gemeinde Marburg-Süd (Neuapostolische Kirche Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland) besuchten über das Osterwochende 2010 die Schweiz. Mehr als 550 Kilometer legten sie zurück, bis sie Belp erreichten. Den Ort, wo Teile des "Personals" der Alphütte zu Hause ... mehr
12.02.2010: Europa-Jugendtag: Abschlusskonzert in Leipzig
Ja, es gibt sie, die Begeisterung für Christus. Wie anders könnte man die emotionale Kraft beschreiben, die den Zuhörern entgegenströmte, als jugendliche Sängerinnen und Sänger aus den Kirchenbezirken Erfurt, Gotha, Leipzig und Meiningen begleitet von Instrumentalisten ... mehr
18.12.2009: Die DVD – harte Arbeit die sich gelohnt hat
Irgendwo in Duisburg. Ein Zimmer, 15 Quadratmeter groß, schummriges Licht, Vorhänge vor dem großen Fenster. Die Regale stehen voller Videobänder, endlos viele Kabel laufen durch den Raum, mehrere Bildschirme stehen auf den Tischen – und mittendrin: Ingo Fucking an seinem ... mehr
11.12.2009: Der Europa-Jugendtag zum Anfassen nahe …
Am Samstag, dem 21. November 2009 - exakt ein halbes Jahr nach dem Europa-Jugendtag - boten die Jugendlichen des Bezirkes Dinslaken (Nordrhein-Westfalen) mehr als 160 Interessierten einen Rückblick auf das Großereignis. Zur "EJT-Rückschau" wurden diverse Lieder aus dem ... mehr
20.11.2009: Gottesdienst für die Helfer aus der Gebietskirche Mitte
Bezirksapostel Bernd Koberstein hielt am Sonntag, 15. November 2009, einen Gottesdienst in Wiesbaden für die Helfer, die aus der Gebietskirche Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland am Europa-Jugendtag im Einsatz waren. Ein ungewohntes Bild im Rund der Kirche, denn viele Teilnehmern waren in ... mehr
05.11.2009: Ein EJT-Tuch geht auf Reisen
Ich gebe es gerne zu: Als ich zum ersten Mal in den EJT-Rucksack schaute, musste ich beim Anblick des Halstuches schon ein bisschen schmunzeln. "Wofür braucht man denn sowas?" war mein erster Gedanke. Die Trinkflasche und das T-Shirt fand ich ja noch durchaus praktisch und hübsch, ... mehr
28.10.2009: Regenbogen-NAK zieht positives Fazit
Beim 27. internationalen Treffen der Regenbogen-NAK vom 23. bis 25. Oktober 2009 hielten die Teilnehmer Rückschau auf den Europa-Jugendtag. In Saarbrücken feierten die schwulen, lesbischen, bisexuellen und transsexuellen neuapostolischen Christen das zehnjährige Bestehen der ... mehr
20.10.2009: Alphütte in Marburg-Süd eingeweiht
Für 3.800 Euro hat die Gemeinde Marburg-Süd am Europa-Jugendtag die Alphütte vom Stand des Bezirksapostelbereichs Schweiz aus Halle 6 ersteigert (wir berichteten). Inzwischen haben die Jugendlichen der hessischen Gemeinde die Hütte aufgebaut und eingeweiht.Nach der ... mehr
06.10.2009: Letzte DVD-Preview mit Autogrammstunde
Der Erntedank-Sonntag in Kassel war reserviert für die letzte der dreizehn Aufführungen des EJT-Films in einem der deutschen Kinos. Bereits eine Stunde vor Beginn bildete sich eine unübersehbare Schlange im Kino-Foyer. Um 18 Uhr stürmten die "Fans der NAK" dann den ... mehr
29.09.2009: DVD-Preview in Kaiserslautern
Anlässlich des lange terminierten Jugendgottesdienst für den gesamten Arbeitsbereich West (Belgien, Luxemburg, Rheinland-Pfalz und Saarland) durch Apostel Clément Haeck erlebten die Jugendlichen ein gemeinsames Wochenende in Kaiserslautern. Dabei erinnerten sie sich gemeinsam an ... mehr
23.09.2009: Roter Teppich bei der Deutschland-Premiere
Der rote Teppich war an diesem Morgen nicht lang genug für die Warteschlange vor der Essener Lichtburg. Mehr als 800 Zuschauer warteten am Samstag, 19. September 2009, vor dem bekannten Premierenkino auf den Einlass. Auf dem Programm des größten Filmpalasts Deutschlands stand um 12 ... mehr
22.09.2009: Europa-Premiere der EJT-Reportage in Frankfurt
Mehr als 1000 Zuschauer sahen am Freitag, den 18. September 2009 den Hauptfilm der DVD vom Europa-Jugendtag im Cinemaxx Offenbach. In zwei Vorstellungen schwelgten die Teilnehmer in Erinnerungen und sorgten für gute Stimmung. Einige hatten dafür weite Wege auf sich genommen.Freitag ... mehr
12.09.2009: Hammer Film! - Weltpremiere in Hamburg
Die ersten Jugendlichen standen bereits kurz vor halb 10 Uhr vor dem Kino am Dammtor in Hamburg, um sich die besten Plätze zu sichern. Insgesamt kamen schließlich mehr als 900 Zuschauer zur Weltpremiere des Films vom Europa-Jugendtag.Hamburg, der 12. September 2009. Ein strahlend ... mehr
31.08.2009: Helfer treffen sich in Darfeld
Als Dankeschön für die Mithilfe am Europa-Jugendtag 2009 hatte Bezirksapostel Armin Brinkmann (Neuapostolische Kirche Nordrhein-Westfalen) am 29. August 2009 die „EJT-Helfer“ zum Freizeitgelände nach Darfeld eingeladen. Mehr als 500 „Scouts“ kamen dort zusammen ... mehr
15.08.2009: Buch zum Europa-Jugendtag erschienen
Ein volles Programm, fast vier Tage lang: Glauben zum Anfassen, zum Mitmachen, zum Nachdenken, Glauben erleben und Glauben feiern. Das hat die Jugendlichen, die aus aller Welt nach Düsseldorf kamen, beeindruckt.Viele Teilnehmer haben dort Freundschaften geknüpft und tragen ... mehr
23.07.2009: Der Fotowettbewerb: "Christus-Bilder"
Unter dem Motto „Schau hin!“ wurde in Kooperation mit Epson Deutschland bereits vor Beginn des Europa-Jugendtags ein Fotowettbewerb konzipiert. Die schönsten Motive in den Kategorien „Christus – meine Zukunft“, „Jugend, Natur und Umwelt“ und ... mehr
15.07.2009: Magazin vom Europa-Jugendtag ist fast fertig
18.000 gefalzte Papierbündel stapeln sich derzeit beim Buchbinder Diehl in Wiesbaden. In wenigen Tagen wird aus jedem einzelnen ein versandfertiges Exemplar des EJT-Magazins. Acht Wochen Arbeit stecken in dem Buch, das den Europa-Jugendtag 2009 noch einmal aufleben ... mehr
10.07.2009: Gottesdienst für Jugendliche in Weißenfels
Der Europa-Jugendtag der Neuapostolischen Kirche klingt in ganz Europa nach. Überall finden Veranstaltungen für Jugendliche statt, um die besonderen Inhalte des Jugendtreffens in Erinnerung zu halten. Ein großer Jugendgottesdienst führte am Sonntag, 28. Juni 2009, rund 670 ... mehr
02.07.2009: NAK-Runners Heilbronn beim 8. Nordheimlauf
Beim 8. Nordheimlauf in Heilbronn waren Läufer mit dem orange-blauen T-Shirts vom Europa-Jugendtag der Neuapostolischen Kirche ganz vorne mit dabei: Am 20. Juni 2009 starteten die Sportler des neu gegründeten Teams „NAK-Runners“ beim fünf Kilometer und zehn Kilometer-Lauf ... mehr
16.06.2009: Größtes Catering-Event mit Bravour gemeistert
Eines der größten Catering-Events fand am Himmelfahrtswochenende in Düsseldorf statt: Die Feinkost Dittmann Gourmet Factory sorgte in Alleinregie für das leibliche Wohl von 35.000 Jugendlichen und Betreuern beim Europa-Jugendtag der Neuapostolischen Kirche.Noch nie zuvor ... mehr
11.06.2009: Auktion von 342 Bildern zugunsten von NAK-karitativ
Am 12. Juni 2009 startet die Versteigerung der 342 Bilder, die von Jugendlichen am Europa-Jugendtag in Düsseldorf für NAK karitativ gemalt wurden. Zu finden sind die Bilder im Internet-Auktionshaus, wo derzeit auch die EJT 2009 Düsseldorf gGmbH zahlreiche Artikel vom Europa-Jugendtag ... mehr
08.06.2009: Wer hat etwas vergessen? - Die Fundsachen
Mehr als 250 Rucksäcke, Handtücher, Schuhe, Handys, Unterhosen, Bandys und Brillen sowie vieles mehr sind am Europa-Jugendtag vergessen oder verlegt worden. Inzwischen wurden alle Fundsachen gesammelt und dokumentiert.Ansprechpartner rund um die Fundsachen ist Werner Bierschenk, ... mehr
06.06.2009: Killepitsch an der längsten Theke der Welt
Die jugendlichen Gäste des Europa-Jugendtags sollten bei ihrem Besuch in Düsseldorf natürlich auch die Stadt näher kennenlernen. Deshalb hatte eine Gruppe Stadtführungen vorbereitet. Hunderte nutzten das Angebot während der vier Tage. Auch eine Gruppe aus Asien war in ... mehr
29.05.2009: Marburg-Süd ersteigert die Alphütte
Der Bezirksapostelbereich Schweiz beeindruckte am Europa-Jugendtag in Halle 6 mit einem kreativen Stand (wir berichteten). Im einem nachgebauten Alt-Wiener Caféhaus und einer Alphütte boten die Jugendlichen nationale Spezialitäten aus Österreich und Schweiz an. Doch wo ist die ... mehr
28.05.2009: Europa-Jugendtag zu Ende gegangen
Mit einem Gottesdienst in der Düsseldorfer LTU arena ist der erste Europa-Jugendtag der Neuapostolischen Kirche am Sonntag, 24. Mai 2009, nach vier Tagen zu Ende gegangen. 46.000 Gläubige hörten die Predigt von Stammapostel Wilhelm Leber (wir berichteten).Der internationale ... mehr
27.05.2009: Eine Glanzleistung aller Beteiligten
Schon während die ersten Teilnehmer des Europa-Jugendtags die LTU arena am Sonntagmittag nach dem Gottesdienst verließen, liefen in Halle 6 und den anderen Veranstaltungshallen die Abbauarbeiten an. Und wenige Stunden später erinnerte nur noch wenig an dieses bislang einmalige ... mehr
24.05.2009: Der Festgottesdienst – „Was liegt vorne in deinem Leben?“
Der Europa-Jugendtag 2009 auf seinem Höhepunkt: Am Sonntag findet in der LTU arena Düsseldorf ein Festgottesdienst mit Stammapostel Wilhelm Leber statt. 46.000 neuapostolische Christen und ihre Gäste erleben hier ein letztes Mal im Rahmen des ersten Europa-Jugendtags ... mehr
23.05.2009: Ein Stückchen Norddeutschland
Mit einer Höhe von sechseinhalb Metern ragt er stolz in Halle 6: der Leuchtturm am Stand der Gebietskirche Norddeutschland. Um ihn herum viel Sand und lauter gespannte Besucher. Pünktlich um 19 Uhr startet hier die Versteigerung der optimalen Strandausrüstung. Schlag auf Schlag fiel ... mehr
23.05.2009: Die Sprachen des Europa-Jugendtags
Deutsch ist die Sprache, die am Europa-Jugendtag an allen Ecken zu hören ist. Dennoch werden alle Veranstaltungen übersetzt – und das in elf Sprachen. Ein Team von 110 ehrenamtlichen Dolmetschern ist rund um die Uhr im Einsatz, allen Jugendlichen einen verständlichen ... mehr
23.05.2009: Tipp: Programm auf der Galerie
Wer glaubt, in den Messehallen schon alles gesehen zu haben, der sollte mal einen Blick auf die Galerie in Halle 6 werfen. Die Rolltreppen führen zur Nord-, Ost- und Süd-Galerie, wo weitere Stände und Aktionen warten.Bei „Kreativ für ... mehr
23.05.2009: South Africa meets Europe
Ähnliche Großveranstaltungen wie der Europa-Jugendtag der Neuapostolischen Kirche gibt es sonst nur in Afrika. 2008 kamen 29.000 Teilnehmer zu einem großen Jugendtag mit Stammapostel Wilhelm Leber in Kapstadt zusammen. Schon damals versprachen einige Jugendliche: In ... mehr
23.05.2009: Ein toller Käfer in Düsseldorf
Er kommt gut an, der tolle Käfer von Thomas Felkler (26) und seinem Bruder Sebastian (19). Originalteile, Oldtimer-Kennzeichen und EJT-Beschriftung machen den hellblauen 72er Käfer zu einem echten Hingucker. Auf dem Weg von Stendal (Bezirksapostelbereich Mitteldeutschland) nach ... mehr
22.05.2009: Night of lights – Blaues Lichtermeer mit fulminantem Finale
Fortwährend läuft der Countdown auf den Leinwänden der LTU arena herunter. Nur noch wenige Augenblicke bis zur Night of lights, dem Highlight dieses Freitagabends. Das Stadion bebt. Die rund 45.000 Zuschauer in der Arena klatschen im Takt zum EJT-Song, starten La-Ola-Wellen, ... mehr
22.05.2009: Die Auftaktveranstaltung
Zwei riesige LED-Bildschirme hängen unter der Decke in der LTU arena – Doch das dort gezeigte Programm scheint für die 35.000 Jugendlichen zweitrangig zu sein. Noch vor Beginn der Eröffnungsveranstaltung des Europa-Jugendtags 2009 herrscht in der Arena eine mehr als ... mehr
21.05.2009: Die Himmelfahrtsandacht
Teppich statt Sitzbänken, eine Band statt des Gemeindeorchesters: Die erste Veranstaltung des Europa-Jugendtags war in jeder Hinsicht etwas Besonderes. Rund 9.800 Jugendtagsteilnehmer versammelten sich in Halle 6 des Messegeländes in Düsseldorf um gemeinsam mit Stammapostel ... mehr
21.05.2009: Die Stimmungsvolle Ankunft der Franzosen
Jubel, Geschrei, Gesang – mit ohrenbetäubenden Klängen erreichen die ersten Jugendlichen aus Frankreich das Messegelände. Dabei übertönen sie ohne Probleme die Begrüßungs-Fanfare an der Straßenbahnstation „LTU arena / Messe ... mehr
21.05.2009: Mahlzeit!
Knurrende Mägen und hungrige Mäuler soll es am Europa-Jugendtag nicht geben. Deshalb gibt es das Team von Feinkost Dittmann, das alle Europa-Jugendtags-Teilnehmer mit Köstlichkeiten versorgt. Die Caterer rund um die beiden Chefköche Timm Reichold (Feinkost Dittmann) und ... mehr
20.05.2009: Alt-Wiener Café und Alphütte in Halle 6
Die hölzerne Alphütte fällt sofort auf. Es wirkt, als hätten die Standbauer aus Oberösterreich, Salzkammergut, Pinsdorf und Vöcklarbruck (Bezirksapostelbereich Schweiz) sie direkt von der Alm in Halle 6 der Messe Düsseldorf geholt. Der Stand am ... mehr
20.05.2009: Die lange Reise der Begrüßungspräsente
Die Google-Suche nach dem Wort „Bandy“ liefert viele Ergebnisse. Doch wer wissen möchte, was das Begrüßungspräsent am Europa-Jugendtag genau ist, wird hier nicht fündig werden. So viel steht fest: Viel Arbeit im Vorfeld ist nötig, damit alle 35.000 ... mehr
19.05.2009: Ein Eiffelturm in Düsseldorf
Wenn die Straßenbahnen der Linie U78 an der Haltestelle LTU Arena/Messe Nord halten, steigen derzeit nur wenige Fahrgäste aus. Das wird sich spätestens am Donnerstag ändern. Auch die Schalterhäuschen im Eingangsbereich sind noch nicht besetzt. Ein Blick auf das riesige ... mehr
17.05.2009: Süddeutschland lädt zur musikalische Weltreise
Am Samstag, 16. Mai 2009, waren über 1.000 Zuhörer Zeuge der erfolgreichen Vorpremiere zur „musikalischen Weltreise“: Der Jugendchor des Apostelbereiches Nordbaden (Neuapostolische Kirche Süddeutschland) hatte zur öffentlichen Generalprobe in die Waldseehalle nach ... mehr
11.05.2009: Der offizielle EJT-Song steht fest
Die Europa-Jugendtags-Teilnehmer haben entschieden: „Come to my jesus“ ist der offizielle EJT-Songs, mit dem die Jugendlichen bei der Eröffnungsfeier des Europa-Jugendtags der Neuapostolischen Kirche in Düsseldorf begrüßt werden. Das Stück erhielt 31 Prozent ... mehr
04.04.2009: Letzte Sitzung des Planungsstabs
„Was hier organisiert wurde ist gigantisch“, urteilte Apostel Franz-Wilhelm Otten beeindruckt bei der letzten Sitzung des Planungsstabs vor dem Europa-Jugendtag. Am 2. und 3. April 2009 kamen die Vertreter aus den europäischen Gebietskirchen zum letzten Mal in Düsseldorf ... mehr
03.04.2009: AnsingChor vor entscheidender Generalprobe
„Das klingt einfach gigantisch, wenn 1.000 Jugendliche alles geben!“, schwärmt Claudia aus Hamburg, wenn sie vom AnsingChor erzählt. Die Gebietskirche Norddeutschland wird den ‚Stadionchor’ im Gottesdienst des Europa-Jugendtages stellen. Er umrahmt den ... mehr
01.04.2009: Neuer Werbespot für Europa-Jugendtag
„Wir sehen uns in Düsseldorf“, rief Stammapostel Wilhelm Leber im Herbst 2008 den Jugendlichen zu. Es war der erste offizielle Werbespot für das Großereignis im Mai 2009. Bereits einige Wochen zuvor hatten Jugendliche einen Werbefilm gedreht, der nun veröffentlicht ... mehr
12.03.2009: Letzte Vorbereitungen in Duisburg
Auf dem Endspurt zum Europa-Jugendtag treffen Jugendliche überall in Europa letzte Vorbereitungen. So auch in Duisburg (Gebietskirche Nordrhein-Westfalen) : Mehr als 20 Jugendliche trafen sich am Samstag, 21. Februar 2009, in Duisburg-Mitte, um den Finalbeitrag für die „Night of ... mehr
09.03.2009: Die Verpflegung: So bunt wie Europa
Orangen aus Spanien, Salami aus Italien und Mini-Kuchen aus Frankreich – nicht nur die Teilnehmer kommen aus aller Herren Ländern. Die Verpflegung für den Europa-Jugendtag, deren Zusammenstellung sich (auch) nach den Sponsoren richtet, wird ebenso europäisch sein wie die ... mehr
06.03.2009: Erste Pressekonferenz zum Europa-Jugendtag
„Optimismus in Zeiten der Krise“ – das wollen die Jugendlichen der Neuapostolischen Kirche vom 21.-24. Mai 2009 in Düsseldorf verbreiten, kündigte Bezirksapostel Armin Brinkmann bei der ersten Pressekonferenz zum Europa-Jugendtag an. In den Räumlichkeiten des ... mehr
13.02.2009: Spende für albanische Jugendliche
Jugendliche aus Nordrhein-Westfalen haben für Jugendliche in Albanien gespendet. 7.000 Euro haben Jugendliche aus dem Bezirk Krefeld gesammelt. Damit wollen sie ihren Glaubensgeschwistern aus Albanien die Anreise mit dem Flugzeug nach Düsseldorf ermöglichen und Ihnen damit die ... mehr
07.02.2009: Entdeckungstour durch das Programm
Workshops zu Glaubens-Themen, Podiumsdiskussionen, Filme, Sketche und Spiele – beim Europa-Jugendtag (EJT) 2009 stehen von Donnerstag- bis Samstagabend rund 140 Veranstaltungen auf dem Programm, und am Sonntag ein Gottesdienst mit dem Stammapostel. spirit nimmt seine Leser in der aktuellen ... mehr
03.02.2009: Nachmeldeschluss für Europa-Jugendtag verlängert
Am 29. und 30. Januar tagte der Planungsstab für den Europa-Jugendtag in Düsseldorf. Dabei wurde auch der Stand der Anmeldungen für den Europa-Jugendtag besprochen: Bis Ende Januar haben sich mehr als 30.000 Jugendliche mit ihren Betreuern für das Großereignis im Mai 2009 ... mehr
14.01.2009: Spende für spanische Jugendliche
Süddeutsche Jugendliche helfen spanischen Jugendlichen: 30 junge neuapostolische Christen aus den Gemeinden Ensingen, Horrheim und Sersheim (Apostelbereich Stuttgart, Neuapostolische Kirche Süddeutschland) sammelten 1.500 Euro, um ihren Glaubensgeschwistern aus Spanien die Anreise zum ... mehr
22.12.2008: 20.000 Teilnehmer angemeldet
150 Tage vor dem Europa-Jugendtag 2009 haben sich mehr als 20.000 Jugendliche und Betreuer als Teilnehmer gemeldet. Die größte Gruppe an registrierten Teilnehmer kommt aus Nordrhein-Westfalen, gefolgt von Süddeutschland, Norddeutschland und der Schweiz. Im Januar erwarten die ... mehr
21.12.2008: Weihnachtsbasar im Advent
Die Jugendlichen aus dem Bezirk München Süd (Süddeutschland) waren sich eins: ein Aktionsplan zur Finanzierung für die Fahrt zum Europa-Jugendtag nach Düsseldorf muss her – am besten eine Aktion für jeden Monat! Gesagt, getan. Pünktlich zum 1. Advent konnten ... mehr
04.12.2008: Haare schneiden lassen für die Jugend
An zwei Abenden im November 2008 verwandelte sich der Jugendsaal der Gemeinde Apeldoorn (Neuapostolische Kirche Niederlande) in einen richtigen Friseursalon. Die Gemeindemitglieder konnten sich preiswert die Haare schneiden lassen.Drei Glaubensgeschwister, die beruflich als Friseure ... mehr
19.11.2008: 179 Flaschen frisch gepresster Apfelsaft
Europaweit steigt die Vorfreude auf den Europa-Jugendtag im nächsten Jahr. Und das „EJT-Fieber“ hat nun auch Adendorf bei Lüneburg (Norddeutschland) erreicht. Um die Kosten für das Wochenende in Düsseldorf zu decken, dachten sich die Jugendlichen eine ganz besondere ... mehr
06.11.2008: Projektchor bereitet sich vor
„Juchhu! Wir treten zum EJT auf!“ jubelten die Jugendlichen aus der Gebietskirche Sachsen-Thüringen, als sie im Mai 2008 die Nachricht erhielten, als Sängerinnen und Sänger das musikalische Programm des Europa-Jugendtags mitgestalten zu können. Damit nahm das Vorhaben ... mehr
29.09.2008: Stammapostel besichtigt Veranstaltungsgelände
In Loge 38 der LTU arena – mit Blick auf die Tribünen und den Rasen des Stadions – traf sich der Planungsstab am 25. und 26. September zum drittletzten Mal vor dem Ereignis im Mai 2009. „Jetzt wird es ganz konkret“ begrüßte Apostel Franz-Wilhelm Otten, ... mehr
12.09.2008: Lunchpakete für den Europa-Jugendtag
Lunchpakete für den Europa-Jugendtag 2009 in Düsseldorf? Was sich ein bisschen verfrüht anhört, war eine Aktion der Jugendlichen aus den Kölner Gemeinden Dellbrück, Kalk, Mülheim und Poll (Bezirk Köln-Ost, Gebietskirche Nordrhein-Westfalen) um Geld für ... mehr
01.09.2008: Biker spenden für Jugendliche
Mitte August trafen sich etwa 150 neuapostolische Biker mit ihren Freunden und Gästen in Gummersbach (Bezirk Köln-Ost, Gebietskirche Nordrhein-Westfalen). Am Ende des Tages blieben 1200 Euro in der Kasse, die für den Europa-Jugendtag gespendet wurden.Der Tag in Gummersbach ... mehr
20.07.2008: Mehr als eine Million Euro an Spenden
Knapp zehn Monate vor dem Europa-Jugendtag der Neuapostolischen Kirche startet derzeit mit einem Artikel in der Kirchenzeitschrift „Unsere Familie“ ein neuer Spendenaufruf. Apostel Rüdiger Krause, Leiter der Projektgruppe Sponsoring, ist verantwortlich für die ... mehr
18.06.2008: Ein EJT-Logo aus 1800 Luftballons
348 Tage vor dem Europa-Jugendtag trafen sich die Jugendlichen der Neuapostolischen Kirche Berlin-Brandenburg zum Jugendtag 2008. Er begann am 7. Juni 2008 traditionell mit einem Freizeit-Samstag, der in der bekannten „Sportstätte Uckley“ stattfand. Für den Nachmittag hatten ... mehr
11.06.2008: Treffen des Planungsstabs in Dortmund
Knapp ein Jahr vor dem Start des Europa-Jugendtags trafen sich die Mitglieder des Planungsstabs am 9. und 10. Juni 2008 zur sechsten Sitzung. Im Konferenzzentrum der Verwaltung der Neuapostolischen Kirche Nordrhein-Westfalen ging es um den Stand der Vorbereitungen, die aktuellen Entwicklungen und ... mehr
28.05.2008: Abstimmungs-Treffen der NRW-Projektgruppen
Fast genau ein Jahr vor dem Start des EJT2009 traf sich am Samstag, 17. Mai 2008, das Planungsteam NRW im Seminarzentrum der Neuapostolischen Kirche in Hochdahl zu einer Bestandsaufnahme. Die Gebietskirche Nordrhein-Westfalen ist über die von ihr gestellten Projektgruppen und Fachgruppen ... mehr
12.03.2008: Treffen der Stände-Planer und Messe-Bauer
Die Detailplanungen für die Gestaltung der Messehallen und Ausstellungsstände kommen voran: Am Dienstag, 11. März 2008, kamen einige Vertreter des Planungsstabs mit den Verantwortlichen der Messe Düsseldorf zusammen, um das weitere Vorgehen abzustimmen.Der Planungsstab ... mehr
03.03.2008: PG Musik trifft sich in Reutlingen
Am 14. Februar 2008, dem Valentinstag, traf sich in Reutlingen die Projektgruppe Musik (PG Musik), die das musikalische Programm des Europa-Jugendtags plant. Es ging also um mehr als die an diesem Brauchtumstag üblichen Blumen oder kleinen Präsente. Schließlich dreht sich alles um ... mehr
25.01.2008: Fünfte Sitzung des Planungsstabs
485 Tage vor dem Europa-Jugendtag trafen sich die Mitglieder des Planungsstabs zur fünften Sitzung des zentralen Entscheidungsgremiums in Düsseldorf. In Sichtweite der Messehallen, in denen 2009 das Programm stattfindet, ging es am 22. und 23. Januar 2008 erneut um die inhaltliche ... mehr
02.12.2007: Sponsoren gesucht - ein Interview mit Carmen Faulenbach
Ein Ereignis wie der EJT ist nicht zum Nulltarif zu haben – und auch nicht zu den sonst üblichen Konditionen eines regionalen Jugendtages: Drei Tage volles Programm haben ihren Preis. Deshalb arbeitet die Projektgruppe Sponsoring daran, den Europa-Jugendtag mit Zuschüssen ... mehr
15.10.2007: Halle 7.0 – Redaktionen und Aktivkreise
Am ersten Oktoberwochenende trafen sich Jugendliche aus ganz Deutschland im Ruhrgebiet. Anlass: Die Gestaltung der Messehalle 7.0 für den Europa-Jugendtag. Laut den des Planungsgremiums sollen sich dort die Jugendredaktionen aus ganz Europa präsentieren und Arbeitsplätze ... mehr
27.09.2007: Viertes Treffen des Planungsstabs
Zum vierten Treffen des Planungsstabs für den Europa-Jugendtag trafen sich am 17. und 18. September 2007 erneut die Vertreter der europäischen Gebietskirchen – diesmal in Düsseldorf. In direkter Nachbarschaft der LTU arena ging es um das Budget, die Rahmenbedingungen, ... mehr
12.09.2007: Erstes Planungstreffen „EJT-Community-Portal“
Samstag, 1. September 2007, Gemeinde Heidelberg-Wieblingen: Sieben Laptops, ein Beamer und ein großer Tisch mit Speisen und Getränken, verteilt auf zwölf Jugendliche. Eine LAN-Party in der Kirche? Oder ein Treffen internetkundiger Entwickler. Letzteres traf zu – ... mehr
14.08.2007: Treffen der Projektgruppen Inhalte und Musik
686 Tage vor dem Europa-Jugendtag 2009 trafen sich am 5. und 6. Juli 2007 in Düsseldorf die Projektgruppen Inhalte und Musik zu ihrer dritten Sitzung. Die Vertreter aus allen europäischen Gebietskirchen besprachen diesmal unter anderem die konkrete Verteilung der Flächen in ... mehr
04.07.2007: Interview: Ein Logo, das bewegt ...
Seit fünf Wochen hat der Europa-Jugendtag (EJT) ein „Gesicht“: Am 21. Mai ging die offizielle EJT-Webseite online und mit ihr auch das offizielle Erkennungszeichen dieses Großevents. Das EJT-Logo - orangefarbenes Kreuz, blau eingekreist - erregt seitdem die Gemüter, ... mehr
04.06.2007: Interview mit Logo-Designer Ralf Heller
Ein Kreuz in Orange, das in den Himmel zu ragen scheint - das ist das Markenzeichen des Europa-Jugendtags 2009. Mal erscheint es mit dem Hinweis auf das Datum des Mega-Events, mal mit der Unterzeile "Neuapostolische Kirche", damit Außenstehende wissen, wer hinter dem EJT ... mehr
30.03.2007: Drittes Treffen des EJT-Planungsstabs
Ende März traf sich der Planungsstab für den Europa-Jugendtag 2009 zum dritten Mal. 25 Vertreter der europäischen Gebietskirchen, darunter neun Apostel und sechs Bischöfe, kamen in Dortmund und Düsseldorf zusammen. Auf der Agenda standen am ersten Tag organisatorische ... mehr
26.03.2007: Europa-Jugendtag mit eigener GmbH
Die Neuapostolische Kirche plant im Mai 2009 einen Europa-Jugendtag, zu dem etwa 40.000 Teilnehmer aus ganz Europa in Düsseldorf erwartet werden. Für die technische und organisatorische Abwicklung dieses Großereignisses wird eine GmbH zuständig sein, die am Montag, 26. ... mehr
25.08.2006: Zweites Treffen des Planungsstabs in Dortmund
Die Planungen für den Europa-Jugendtag 2009 gehen weiter: Von Donnerstag bis Freitag, 24. und 25. August 2006, trafen sich 23 Vertreter der neun europäischen NAK-Bezirksapostelbereiche in Dortmund.Zum ersten Mal nahm auch ein Vertreter der Gebietskirche ... mehr
18.05.2006: Vertragsverhandlungen mit Messe Düsseldorf erfolgreich
Die Vertragsverhandlungen mit der Messe Düsseldorf sind erfolgreich abgeschlossen - der Europa-Jugendtag der Neuapostolischen Kirche findet im Mai 2009 in Düsseldorf statt. Damit steht auch das Datum zur Ausrichtung des EJT fest: vom 21. bis zum 24. Mai 2009 sind alle Jugendlichen ... mehr
14.03.2006: Erstes Treffen des Planungsstabs in Düsseldorf
50.000 Jugendliche mit Betreuern aus ganz Europa, drei Tage Programm, ein großer Festgottesdienst mit dem Stammapostel – das sind die Eckpunkte für einen möglichen europäischen Jugendtag der Neuapostolischen Kirche im Jahr 2009. Am Montag und Dienstag, 13. ... mehr